Processing
Kurzbeschreibung
Zusammenfassung des Vortrags zum Thema “Processing” beim Web Montag Karlsruhe am 8.2.2010
Was ist processing?
unter Anderem eine Möglichkeit, mit OpenGL gerenderte Bilder und Animationen im Browser laufen zu lassen
open spource Programmiersprache um Bilder, Animationen und Interaktionen zu programmieren.
die Sprache setzt auf Java auf
entwickelt am
MIT –>
MIT Lizenz (auch als BSD Lizenz bekannt)
Grundidee war: Brücke zwischen Künstler, Designer und Codern zu schaffen und dem Künstler die Möglichkeit zu geben, mit einer einfachen Programmiersprache seine Kreativität selbst umzusetzen, ohne den Umweg über einen Entwickler gehen zu müssen.
Heraus gekommen ist eine einfach zu benutzende Programmiersprache, mit der ganzen Power von Java im Hintergrund gekoppelt mit einer immer wachsenden Anzahl von Bibliotheken. Der open source Gedanke hilft hier enorm, dass die Sprache sich kontinuierlich weiter entwickelt.
Was kann ich mit processing machen?
Grafikprogrammierung:
Interaktionen
Da ich über processing auf alle Schnittstellen des Computers zugreifen kann (USB, webcam, etc…), kann ich mit allen Dingen interagieren, die ich an den Computer anschließen kann.
fast prototyping
dank der wenigen Zeilen Code, die notwendig sind, um etwas in processing zu programmieren, kann man sehr schnell showcases bauen
processing output:
processing in der freien wildbahn:
Der Part “wie benutze ich processing” des Vortrages fehlt hier.
Einfach auf die processing Seite gehen, processing herunter laden, Tutotials und Beispiele anschauen und selbst ausprobieren.
Kontakt
Bei Fragen, Anregungen: Roman Alexis Anastasini (twitter)
Diskussionspunkte
Hier vorab, während und nachher Fragen stellen.
Feedback
Hier Feedback zur Präsentation geben.